fbpx
Weitere Links
XL106-10-LEDUV

Speedmaster XL 106-10-P LED für die Merkur Druck AG

Erstmalig in der Schweiz:
Ab dem zweiten Quartal 2017 wird die Merkur Druck AG auf der schweizweit ersten Speedmaster XL 106-10-P mit DryStar-LED-Trocknertechnologie drucken. Die Zehnfarbenmaschine ist dank modernster Steuerungstechnik für den autonomen Produktionsbetrieb ausgelegt.

Die Merkur Druck AG investiert in Bogenoffsettechnik der Peak-Performance-Klasse von Heidelberg. Wie der Geschäftsführer Thomas Schärer sagt, fiel die Entscheidung für das LED-UV-Härtungsverfahren aufgrund beeindruckender Resultate bei ausländischen Druckereien. Oberstes Ziel der Investition sei die Gewinnung neuer Kundensegmente.

Auf der Speedmaster XL 106 ergänzt Steuerungstechnik der neusten Generation die DryStar LED-Technologie. Dank des Plattenwechselautomaten Autoplate XL, der Farbmess-/Regeltechnik Prinect Inpress Control 2 und der Bedienerführung Intellistart 2 wird die Maschine weitgehend autonom produzieren. Die Philosophie, die dahinter steht, nennt Heidelberg Push to Stop. Das heisst, dass der Drucktechnologe bei einem Auftragswechsel nicht mehr in den Prozess eingreift, sofern ein Folgeauftrag nicht ein anderes Papier erfordert. Durch organisatorische Massnahmen will die Merkur Druck AG auf einem möglichst hohen Standardisierungsniveau produzieren und auf der Speedmaster XL 106 ein Höchstmass an Effizienz erzielen.



Unser neues Zuhause


Sie finden uns neu unter merkurmedien.ch

merkur vereint die sprüngli druck ag, Hertig + Co. AG, Merkur Zeitungsdruck AG und Merkur Druck AG physisch unter einem Dach im neu errichteten Produktionsstandort in Langenthal.

Mehr erfahren

Dies schließt sich in 0Sekunden