15 Jan Preisanpassungen per 1. Januar 2018 infolge Wechselkursentwicklung und massiv steigender Rohstoffpreise
Geschätzte Kunden
Der Papierpreis in der Schweiz ist massiv angestiegen. Allein 2017 haben sich die Papiereinkaufspreise um elf Prozent erhöht. Eine Kehrtwende ist nicht in Sicht, wie die Schweizer Papierhandelsunternehmen Fischer Papier AG, Papyrus AG und Antalis AG kürzlich mitteilten. Im Februar 2018 steigt der Papierpreis um weitere rund fünf Prozent.
Der Aufschlag sei unter anderem auf den sich erholenden Euro zurückzuführen, begründen die Papierhandelsunternehmen die Preiserhöhung: «Seit Juni 2017 wird der Schweizer Franken laufend schwächer und hat sich in den letzten Tagen bei einem Kurs von CHF 1.17 eingependelt.»
Entsprechend seien Produkte, die das Unternehmen in Euro einkaufe, teurer geworden, teilt zum Beispiel die Papyrus AG in einer Information an ihre Schweizer Druckereikunden mit. Aufgrund dieser Entwicklung sind die Druckereien gezwungen, die höheren Materialkosten weiterzugeben, was zu einer Preiserhöhung im Druckbereich führt.
Es gibt unterschiedliche Prognosen über die Wechselkursentwicklung und die Entwicklung der Rohstoffpreise in den nächsten Wochen und Monaten.
Unsere weiteren Entscheidungen bezüglich Verkaufspreise hängen stark davon ab, wie unsere Papierlieferanten mit diesen Entwicklungen umgehen.
Wir sind auch in Zukunft stets um Transparenz bemüht und danken Ihnen herzlich für die wertvolle Zusammenarbeit und die Berücksichtigung des Produktionsstandortes Schweiz!
Wir stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Herzliche Grüsse
Merkur Druck AG
Thomas Schärer
Geschäftsführer