04 Jul «tauf-erfrischte» Töchter Gutenbergs
Am 27. Juni 2018 war es wieder einmal so weit, gleich zwei Lernende – notabene erst noch Geschwister – werden nach Gutenbergs alter Schwarzkünstler-Tradition ihre Wassertaufe zu spüren bekommen. Seit Mitte Juni ist nämlich bekannt, dass Michelle Singer (Drucktechnologin) und Naemi Singer (Polygrafin) ihre Lehrabschlussprüfungen erfolgreich bestanden haben.
Gegen 11 Uhr treffen sich in Scharen Berufskolleginnen und -kollegen sowie die Eltern (Singers) auf dem Vorplatz der Merkur Druck AG, wo bereits fast alles bereitsteht für das bevorstehende Ritual. Der alte Holzbottich ist mit frischem, kaltem Wasser gefüllt, davor stehen zwei Holzstühle und jeweils zwei mit Wasser gefüllte Eimer nebendran. Auch der Gautschmeister steht im Mittelaltergewand bereit – es kann also losgehen.
11.05 Uhr: «Packt an!», hallt es von den Lehrmeistern durch die Räume. Sofort werden die nichtsahnenden Schwestern von allen Seiten «überfallen». Ein Entkommen ist nicht mehr möglich. An beiden Armen und Beinen werden die beiden schnurstracks zum Vorplatz gezerrt, wo die Schaulustigen mit breitem Grinsen bzw. beiwohnendem Gelächter bereits auf sie warten. Mit erhobener Stimme werden alle Anwesenden vom Gautschmeister in Schriftsprache begrüsst und sogleich mit den alten Worten die Tauf-Zeremonie eingeleitet: «Packt an! Lasst seinen corpus posteriorum fallen auf diesen nassen Schwamm, bis triefen beide Ballen! Der durst’gen Seele gebt ein Sturzbad obendrauf; das ist der Tochter und dem Sohne Gutenbergs die allerbeste Tauf!». Der frische Wind lässt die beiden nach der ersten Wasserdusche schon ziemlich schlottern, nicht nur die Ehrfurcht vor dem bevorstehenden Wasserbad. Pudelnass werden die Täuflinge nochmals von den Stühlen weggehievt und mit Schwung, mit allen Vieren und dem Kopf, im beintiefen Holzzuber schonungslos versenkt. Gänzlich unerwartet wird auch eine dritte Person an diesem Vormittag vom Baden nicht verschont. Weitere Details behält sich die Redaktion jedoch vor.
Überall strahlende Gesichter, glänzende Augen, nasse Umarmungen, stolze Eltern, Lehrmeister und Arbeitskollegen. Beim Apéro wird auf den erfolgreichen Lehrabschluss und eine tolle Zukunft der glücklichen, frierend nassen, aber auch erleichterten ehemaligen Lehrlinge freudig angestossen. Die Tradition sieht weiter vor, dass die Getauften nun eine Gautschfeier organisieren, wonach sie dann in Ehren den Gautschbrief erhalten werden. Kommt die Feier nicht zustande, so müssen sie mit einer neuerlichen «Gautschete» rechnen.
An dieser Stelle möchten wir auch Jeannine Venetz herzlichst gratulieren. Sie hatte nämlich kurz darauf ebenfalls freudigen Grund zu feiern. Sie hat die Lehre zur Kauffrau mit grossem Erfolg bestanden.
Stolz auf unsere drei erfolgreichen Absolventinnen wünschen wir von der Merkur Druck AG für die Zukunft nur das Allerbeste und bedanken uns für die stets tolle und erfolgreiche Zeit mit euch.
Wie geht es für die Lernenden weiter?
Jeannine Venetz wird für ein halbes Jahr weiter in der Buchhaltung tätig sein. Naemi Singer wird in der Vorstufe weiter beschäftigt und sich dem Schwerpunkt Digitaldruck widmen. Für Michelle Singer steht bis Dato die berufliche Zukunft noch ungewiss da – erst mal begibt sie sich in die wohlverdienten Ferien.